Aktuelles
Stellenanzeigen
Examinierte Pflegefachkräfte sowie examinierte Altenpflegerhelfer (m/w)
AWO Gemeinschaftsstiftung
AWO Gemeinschaftsstiftung - spenden und helfen.
Europäischen Freiwilligendienst
Jugendwerk der AWO Württemberg e.V., Freizeiten - Sprachreisen - Jugendbegegnungen - Europäischer Freiwilligendienst.
Kuchenverkauf des Kinderhaus "Rhein-Au"
Der Elternbeirat des Kinderhaus "Rhein-Au" veranstaltet am Samstag, dem 01.04.2023 einen Kuchenverkauf in der Lohgerbe in Bad Säckingen.
Repair-Café beim Ortsverein Wutöschingen
Am Samstag, den 01.04.2023 findet wieder das AWO-Repair-Cafe von 10.00 – 15.00 Uhr in der Begegnungsstätte im Seniorenwohnen Wutöschingen, Hauptstraße 24 statt: repariert werden vor allem Elektrisches, Fahrräder aber auch Bekleidung. Das ist gut für den Geldbeutel und gut für die Umwelt.
Genauere Angaben finden Sie auf dem Flyer auf der nächsten Seite.

Neue Seniorenwohnanlage in Eggingen
Eggingen: Am Dienstag war Spatenstich für die Seniorenwohnanlage in Eggingen. Bis zum Herbst 2024 soll die Anlage fertig gestellt werden gemäß der Planung, erläuterte Bauherr Markus Baumann.
Bild: Yvonne Würth

Kleiderbörse im Kinderhaus "Rhein-Au"
Am Samstag (11.3.) verwandelte sich das Kinderhaus in eine Verkaufshalle für Kinderkleider und Spielzeug. Zur Stärkung boten die Eltern selbstgebackenen Kuchen und fairen AWO Kaffee an. Zum ersten Mal war die Vorsitzende Claudia Jacobasch vom Verein "Miteinander für Kasesel/ Uganda e.V. vertreten. Die Verkaufenden konnten nicht verkaufte Kleider spenden.
Kinder - Kleiderbörse
Der Elternbeirat des Kinderhaus Rhein-Au veranstaltet am Samstag, dem 11.03.2023 eine Kinder Kleiderbörse im Kinderhaus Rhein-Au in Bad Säckingen.

"Strom an Geflüchteten reißt nicht ab"
Es gibt viel zu tun für Integrationsmanager: 300 Geflüchtete betreuen sie aktuell in Bad Säckingen. Der Gemeinderat stimmte einer Verlängerung der Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt bis zum 31. Dezember 2024 zu.

Hohe Mieten werden im Landskreis Waldshut zum Problem
Gesprächsrunde des DGB-Kreisverbands zu bezahlbarem Wohnraum. Auch Personal im Gesundheitsbereich ist zunehmend von den Problem betroffen und findet kaum Wohnungen.

Zwei neue WGs für Menschen mit Behinderung
Elf Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen leben jetzt in einer Fünfer- oder einer Sechser-Wohngemeinschaft in einem Haus des genossenschaftlich organisierten Quartier-Wohnprojekts in Tiengen.
Zur Umsetzung dieses besonderen Wohnangebots holte Oekogeno Kooperationspartner mit ins Boot. Die wichtigsten sind das Landratsamt Waldshut mit seinem Sozialamt, das im Rahmen der Eingliederungshilfe und des Teilhabeplans Menschen mit Behinderungen unterstützt. Außerdem die Caritaswerkstätten Hochrhein sowie die AWO Waldshut.