Für Jugendliche
AmadeJus
Ambulante Maßnahmen nach dem Jugendgerichtsgesetz
Das AmadeJus-Team besteht aus zwei Fachkräften - einer Dipl.-Sozialpädagogin und einem Dipl.-Sozialpädagogen.
Wir arbeiten im Auftrag der Jugendgerichtshilfe des Landkreises Waldshut mit Jugendlichen und Heranwachsenden im Alter zwischen 14 und 21 Jahren, die strafrechtlich relevant in Erscheinung getreten sind.
Alle Zugewiesenen müssen eine Auflage des Gerichtes oder der Staatsanwaltschaft erfüllen.
AMADEJUS
Die Arbeit von AmadeJus umfasst folgende Aufgabenbereiche:
Betreuungsweisungen nach § 10 JGG
Zu Beginn der Betreuungsweisung definieren wir gemeinsam mit dem jungen Menschen den Bedarf und arbeiten im Verlauf daran.
Dies kann beinhalten:
- Erreichen des Schulabschlusses und Finden einer Lehrstelle
- Klärung der Familien- oder Wohnsituation
- Bearbeiten psychosozialer Probleme
- Verweis an Fachstellen und Fachkräfte und darüber hinaus vieles Weitere.
Dabei kooperieren wir mit verschiedensten Institutionen im Landkreis: u.a. Schulen, Beratungsstellen, Behörden.
In der Regel finden die Termine bei uns im Büro von AmadeJus statt. Nach der vorgegebenen Dauer (6-12 Monate) findet eine Auswertung statt. Das Gericht und das Jugendamt (Jugendgerichtshilfe) erhalten einen Abschlussbericht.
Arbeitsweisung §§10, 15 JGG
Wir unterstützen junge Menschen, die eine gerichtliche Arbeitsauflage haben, eine Einsatzstelle dafür zu finden, die zu ihnen passt. Wir überprüfen die Ableistung der Stunden, vermitteln bei Schwierigkeiten und geben Rückmeldung an das Jugendamt und das Gericht.

Weitere Auskünfte erhalten Sie hier:
AWO Waldshut
soziale Dienste gGmbH
Moltkestrasse 3
79761 Waldshut-Tiengen
Telefon 0 77 51 91 12 -30
Telefax 0 77 51 91 12 -66
Ansprechpartner:
Herr Heuft und Frau Fehlberg
Email: amadejus@awo-waldshut.de
Sprechzeiten:
Nach telefonischer Vereinbarung
(wenn Sie uns telefonisch nicht erreichen, können Sie uns eine
Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen)
AntiGewalt-Training
Das AntiGewalt-Training richtet sich an Jugendliche, die durch Körperverletzungsdelikte aufgefallen sind.
Inhalte:
- Konfrontation mit der begangenen Straftat und den Folgen für die/das Opfer
- Auseinandersetzung mit der eigenen Gewaltbereitschaft
- Erforschung der Ursachen von Gewalt
- Körpersprachentraining
- Erlernen von gewaltfreien Umgangsformen
Das Training wird von einem externen Trainer geleitet.
Adressen
AWO Waldshut Soziale Dienste GmbH
Moltkestraße 3
79761 Waldshut-Tiengen
Telefon: 0 77 51 - 91 12 -0
Telefax: 0 77 51 - 91 12 -66
E-Mail: post@awo-waldshut.de
79761 Waldshut-Tiengen
Moltkestraße 3
Telefon: 0 77 51 - 91 12 -21
E-Mail: Barbara.Muser-Heinz@awo-waldshut.de
Park-Residenz Tiengen
Bahnhofstraße 3
79761 Waldshut-Tiengen
Telefon: 0 77 41 - 80 76 -07
Telefax: 0 77 41 - 80 76 -10
E-Mail: sewo-tiengen@awo-waldshut.de
Seniorenwohnen Murg
Schiffstraße 9
79730 Murg
Telefon 07761 93989-0
Telefax 07761 93989-179
E-Mail: sewo-murg@awo-waldshut.de
Seniorenwohnen Lauchringen
Hauptstraße 86
79787 Lauchringen
Telefon 07741 686 97 65
E-Mail: sewo-lauchringen@awo-waldshut.de
Seniorenwohnen Bad Säckingen
Josefsstr. 12
79713 Bad Säckingen
Telefo 07761 93989-0
Telefax 07761 93989-11
E-Mail: sewo-saeckingen@awo-waldshut.de
AWO Seniorenzentrum Wutöschingen gGmbH
"Sonnengarten"
Hauptstraße 22-24
79793 Wutöschingen
Telefon 0 77 46 - 92788-0
E-Mail: verwaltung@seniorenzentrum-wutöschingen.de
www.seniorenzentrum-wutoeschingen.de
AWO-Kinderhaus Bad Säckingen
"Rhein-Au"
Moltkestraße 3
Telefon 07761 9988655
Telefax 07761 9988657
E-Mail: kinderhaus@awo-waldshut.de
79761 Waldshut-Tiengen
Moltkestraße 3
Telefon: 0 77 51 - 91 12 -30
Telefax: 0 77 51 - 91 12 -66
E-Mail: amadejus@awo-waldshut.de
79761 Waldshut-Tiengen
Moltkestraße 3
Telefon: 0 77 51 - 91 12 -0 / 0 77 48 - 56 78
Telefax: 0 77 48 - 91 98 -97
E-Mail: post@awo-waldshut.de
Seniorenwohnen Bad Säckingen
Josefsstr. 12
79713 Bad Säckingen
Telefon 07761/93989-0, Fax -11
Email: pflegedienst@awo-Waldshut.de und
Email: tagespflege@awo-Waldshut.de
Seniorenzentrum Wutöschingen
Hauptstraße 22-2479793 Wutöschingen
Telefon 07746 92788-0
Telefax 07746
E-Mail: verwaltung@seniorenzentrum-wutoeschingen
www.seniorenzentrum-wutoeschingen.de